Stellenangebote & Stellenausschreibungen

Berufsbild OTA - Ausbildung Operationstechnische Assistenz

Operationstechnischer Assistent (OTA), Medizinisch-technischer Assistent und Operationstechnischer Angestellter

Der Operationstechnische Assistent (OTA) ist ein wichtiger Bestandteil des Operationsteams in Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen. Die Aufgabe eines OTAs besteht darin, das chirurgische Team bei operativen Eingriffen zu unterstützen und für einen reibungslosen Ablauf im Operationssaal zu sorgen.

Ausbildung zur OTA

Um OTA zu werden, ist eine dreijährige Ausbildung erforderlich. Die Ausbildung kann an Berufsfachschulen für Operationstechnische Assistenten absolviert werden. In der Ausbildung erwerben angehende OTAs Kenntnisse in Anatomie, Hygiene, Sterilisationstechniken, Instrumentenkunde und OP-Organisation. Praktische Erfahrungen werden in Form von Praktika in Krankenhäusern gesammelt.

Berufsperspektive als OTA

Die Berufsaussichten für OTAs sind generell gut. Aufgrund des steigenden Bedarfs an medizinischen Eingriffen und Operationen ist die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften hoch. OTAs können in Krankenhäusern, chirurgischen Kliniken, ambulanten OP-Zentren oder auch in der Forschung und Entwicklung tätig sein. Es besteht auch die Möglichkeit, sich auf bestimmte Fachbereiche wie Herzchirurgie, Orthopädie oder Neurochirurgie zu spezialisieren.

Was verdient eine OTA ?

Das Gehalt von OTAs kann je nach Region und Arbeitgeber variieren. In der Regel liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 2.000 bis 2.500 Euro brutto pro Monat. Mit Berufserfahrung und Weiterbildungen kann das Gehalt auf bis zu 3.000 Euro oder mehr ansteigen.

OTAs finden Beschäftigung in Krankenhäusern, Kliniken und ambulanten OP-Zentren. Auch in Universitätskliniken, Notaufnahmen und Forschungseinrichtungen werden OTAs eingesetzt und bei diesen Arbeitgebern gelten in der Regel Tarifverträge mit interessanten Gehaltsstrukturen.

Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten

Nach einigen Jahren Berufserfahrung haben OTAs die Möglichkeit, leitende Positionen im Operationssaal zu übernehmen. Zusätzliche Fortbildungen und Spezialisierungen, z.B. zum Fachpfleger für Operationsdienst oder OP-Manager, eröffnen weitere Karrieremöglichkeiten. Es besteht auch die Option, ein Studium im Bereich Gesundheitsmanagement oder Pflegemanagement zu absolvieren und in die Verwaltung oder Organisation von OP-Bereichen einzusteigen.

Stellenangebote und Nachfrage nach OTAs

OTAs werden derzeit verstärkt gesucht, da der Bedarf an chirurgischen Eingriffen und Operationen weiterhin hoch ist. Besonders in ländlichen Regionen oder in Krankenhäusern mit spezialisierten Fachabteilungen werden OTAs häufig benötigt. Zudem sind OTAs auch im Rahmen von OP-Einsätzen in Entwicklungsländern oder bei humanitären Organisationen gefragt.

Zusammenfassend bietet der Beruf des OTAs eine interessante Ausbildungsperspektive mit guten Berufsaussichten. Die Arbeit als OTA erfordert Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und eine hohe Konzentrationsfähigkeit. Mit Weiterbildungen und Spezialisierungen können OTAs ihre Karriere vorantreiben und in leitenden Positionen im OP-Bereich tätig sein.

Teilen:

logo_actuell

MTR/MTRA Fachkräfte & Teamleitung für große Ärztepartnerschaft in...

Stellenangebote MTR/MTRA für Strahlentherapie & Radiologie in Passau und Deggendorf

Stellenangebot stellvertretende Schulleitung an Bildungsinstitut...

Pflegepädagog:in für Leitungsaufgaben gesucht – Unsere Headhunter unterstützen bei Direktansprache

Zahntechniker (m/w/d) in Österreich gesucht – maßgeschneiderter...

Zahnklinik im Salzburger Land bietet deutlich bessere Verdienstmöglichkeiten für deutsche Spezialist:innen der Zahntechnik

Bauingenieure (m/w/d) für bautechnische Straßenbahnunterhaltung...

Bauingenieure (m/w/d) für bautechnische Straßenbahnunterhaltung in NRW gesucht

Stellenangebote IT-Projektmanager (m/w/d) für...

Krankenhausinformatiker:innen – Medizininformatiker:innen für Projektentwicklung KIS/KAS und Zukunftsausrichtung der Klinik gesucht

Nuklearmediziner:in für Oberarztstelle gesucht

Institut für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin in Bayern - Großkrankenhaus der Maximalversorgung

Strategisches & medizinisches Controlling – Stellen mit...

Leitungskraft und Fachkraft für Unternehmenssteuerung in einer Klinik im Rheinland gesucht

12 Kandidat:innen für Spezial-Vakanz öffentlicher Dienst

Unsere Headhunter:innen versetzen Kunden in exzellente Ausgangslage für das Assessment Verfahren einer Managementposition

Übernahme Weiterbildungskosten für Fachweiterbildung Endoskopie -...

Klinikum im Rheinland mit finanzieller Unterstützung bei letztem Weiterbildungsjahr für Leitung Endoskopie