Berufsbild OTA - Ausbildung Operationstechnische Assistenz

Operationstechnischer Assistent (OTA), Medizinisch-technischer Assistent und Operationstechnischer Angestellter

Der Operationstechnische Assistent (OTA) ist ein wichtiger Bestandteil des Operationsteams in Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen. Die Aufgabe eines OTAs besteht darin, das chirurgische Team bei operativen Eingriffen zu unterstützen und für einen reibungslosen Ablauf im Operationssaal zu sorgen.

Ausbildung zur OTA

Um OTA zu werden, ist eine dreijährige Ausbildung erforderlich. Die Ausbildung kann an Berufsfachschulen für Operationstechnische Assistenten absolviert werden. In der Ausbildung erwerben angehende OTAs Kenntnisse in Anatomie, Hygiene, Sterilisationstechniken, Instrumentenkunde und OP-Organisation. Praktische Erfahrungen werden in Form von Praktika in Krankenhäusern gesammelt.

Berufsperspektive als OTA

Die Berufsaussichten für OTAs sind generell gut. Aufgrund des steigenden Bedarfs an medizinischen Eingriffen und Operationen ist die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften hoch. OTAs können in Krankenhäusern, chirurgischen Kliniken, ambulanten OP-Zentren oder auch in der Forschung und Entwicklung tätig sein. Es besteht auch die Möglichkeit, sich auf bestimmte Fachbereiche wie Herzchirurgie, Orthopädie oder Neurochirurgie zu spezialisieren.

Was verdient eine OTA ?

Das Gehalt von OTAs kann je nach Region und Arbeitgeber variieren. In der Regel liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 2.000 bis 2.500 Euro brutto pro Monat. Mit Berufserfahrung und Weiterbildungen kann das Gehalt auf bis zu 3.000 Euro oder mehr ansteigen.

OTAs finden Beschäftigung in Krankenhäusern, Kliniken und ambulanten OP-Zentren. Auch in Universitätskliniken, Notaufnahmen und Forschungseinrichtungen werden OTAs eingesetzt und bei diesen Arbeitgebern gelten in der Regel Tarifverträge mit interessanten Gehaltsstrukturen.

Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten

Nach einigen Jahren Berufserfahrung haben OTAs die Möglichkeit, leitende Positionen im Operationssaal zu übernehmen. Zusätzliche Fortbildungen und Spezialisierungen, z.B. zum Fachpfleger für Operationsdienst oder OP-Manager, eröffnen weitere Karrieremöglichkeiten. Es besteht auch die Option, ein Studium im Bereich Gesundheitsmanagement oder Pflegemanagement zu absolvieren und in die Verwaltung oder Organisation von OP-Bereichen einzusteigen.

Stellenangebote und Nachfrage nach OTAs

OTAs werden derzeit verstärkt gesucht, da der Bedarf an chirurgischen Eingriffen und Operationen weiterhin hoch ist. Besonders in ländlichen Regionen oder in Krankenhäusern mit spezialisierten Fachabteilungen werden OTAs häufig benötigt. Zudem sind OTAs auch im Rahmen von OP-Einsätzen in Entwicklungsländern oder bei humanitären Organisationen gefragt.

Zusammenfassend bietet der Beruf des OTAs eine interessante Ausbildungsperspektive mit guten Berufsaussichten. Die Arbeit als OTA erfordert Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und eine hohe Konzentrationsfähigkeit. Mit Weiterbildungen und Spezialisierungen können OTAs ihre Karriere vorantreiben und in leitenden Positionen im OP-Bereich tätig sein.

Teilen:

logo_actuell

Stellen Öffentlicher Dienst – Abteilungsleitung Sozialamt in...

Bereich Soziale Dienste & Soziale Sicherung

Jobs für Bauingenieur*innen – Bauoberleitung & Objektplanung

Renommiertes Planungsbüro sucht erfahrene Fachkräfte im Tiefbau

Facharzt Psychiatrie (m/w/d) für gutachterlichen Dienst und...

Attraktive Teilzeitstelle im Gesundheitsamt der Metropolregion Rheinland

Gesucht: Fachbereichsleitung Hochbau und Versorgungstechnik

Niedersächsische Kreisstadt bietet spannende Leitungsposition im Öffentlichen Dienst

Aktuelle Stellenangebote für MTLA/MTL

Renommiertes Labor im Niederrhein bietet spannende Perspektiven in der medizinischen Diagnostik

Referentenstelle bei Projektentwicklungsgesellschaft in Berlin...

Zukunftslösung für Fördermittelverwaltung & Haushaltsplanung gefunden

Eigenbetrieb in Hessen sucht Gesamtleitung Zentrale Dienste

Unsere Headhunter für den Öffentlichen Dienst rekrutieren nach Umstrukturierung erneut

Medizinpädagogen mit MTRA Ausbildung gesucht

Uniklinikum besetzt aktuell mehrere Lehrstellen – unsere Headhunter übernehmen Rekrutierung

Stellenangebote Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen

Gesundheitsamt in Metropolregion Rhein-Ruhr sucht Abteilungsleitung Infektionsschutz und Umwelthygiene